Liebe Studierende, liebe Freund*innen der KHG!
vielleicht haben einige von euch sie schon entdeckt: Seit Kurzem ist eine neue Seite online, auf der es um den KHG-Gottesdienst geht. Verschiedene Menschen aus dem KHG-Umfeld erzählen, was sie damit verbinden, was er für sie bedeutet.
Ich hatte die schöne Aufgabe, diese Aussagen im letzten Jahr zu sammeln. Dahinter stecken viele tolle Begegnungen und viele Gedanken und Gefühle - ich finde das ist spürbar. Jedes Mal, wenn ich mich in den letzten Wochen mit dem Projekt befasst habe, war ich neu berührt: Da ist die Rede von Ankommen-Können, Nichts-Müssen, Erdung, Inspiration und dem Gefühl von gelebter Gemeinschaft. Es geht um ein Getragen-Sein, um Begegnungen, Austausch und Vielfalt…
All diese Werte kommen für mich nicht nur in dieser Stunde am Sonntag Abend zum Tragen - sie liegen in allem, was hier in und um die KHG passiert. So viele Menschen machen die KHG jeden Tag zu einem „Alles-Kann und Nichts-Muss“-Raum. Immer wieder bin ich dankbar für das Miteinander und die Energie, die aus der gemeinschaftlichen Auseinandersetzung entsteht. Dabei denke ich an die vielen großartigen Ideen, die hier gerade für die nächste Auflage unserer Sticker-Kollektion entstehen. Und an die Begeisterung, mit der die „Stimmen für Demokratie“ angenommen werden - so wichtig, jetzt vor der Wahl und immer: Unrecht benennen, laut sein, solidarisch handeln, gemeinsam träumen - und dann miteinander aktiv werden.
Jetzt sind die Semesterferien gestartet und auch der Newsletter wird eine Pause machen. Mit dem neuen Semester und dem Sommer-Programm sind wir dann ab Mitte April wieder für euch da. Was rund um die Ostertage geplant ist, erfahrt ihr wie immer rechtzeitig über die Website und die Social Media Kanäle.
Ich wünsche uns allen viele Orte, wo wir Menschen finden, sie uns echte Gegenüber sind, wo wir Verbundenheit spüren und die uns gemeinsam neue (Handlungs-)Perspektiven entdecken lassen.
Herzliche Grüße, auch vom ganzen KHG-Team
Maria
….……………………………………………………
1. VERANSTALTUNGEN
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat
4. BEGLEITUNG und BERATUNG
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram …
6. DATENSCHUTZHINWEISE
….……………………………………………………
AKTUELL
E-Mail-Fastenzeitkalender „Dafür singe ich“
Ab 05.03.25 versenden wir täglich ein Kalenderblatt per Mail.
Anmeldung auf der Website.
Du möchtest ein Kalenderblatt gestalten? Dann melde dich bei Elisabeth Wöhrle, elisabeth.woehrle@bistum-wuerzburg.de
ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung
Rosenmontag und Faschingsdienstag ist die Verwaltung geschlossen.
Einsatz für Demokratie
In der KHG ist gerade dieser Schriftzug zu entdecken: Demokratie braucht deine Ideen & Kreativität JETZT!
Die Projekte, mit denen wir uns für unsere Demokratie stark machen, gehen - wie oben beschrieben - weiter!
In den nächsten Wochen werdet ihr in der KHG immer wieder interaktive Mitmach-Stationen zum Thema Demokratie entdecken. Wir laden euch herzlich ein, vorbeizukommen und mitzugestalten. Es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen. Ausführliche Infos findet ihr hier
80 Jahre Kriegsende - Erzähl mir deine Geschichte - Zeitzeugen gesucht!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Für einige war es die langersehnte Befreiung von Krieg, Terror und Verfolgung. Für andere war es ein Moment der Unsicherheit und Angst: Wie sollte es weitergehen nach Jahren der Zerstörung, des Verlusts und der Umwälzungen? Wir möchten in einer Installation in der KHG die Stimmen der Zeitzeugen sichtbar machen – durch ihre Geschichten, ihre Erinnerungen, ihre Erfahrungen. Werde Teil dieses besonderen Projekts! Weitere Infos und wie du mitmachen kannst findest du hier.
Stimmen zum KHG-Gottesdienst
Verschiedene Menschen aus dem KHG-Umfeld erzählen, was die gemeinsame Feier am Sonntag Abend für sie bedeutet…
Hier kommst du zur Seite mit allen Zitaten: https://www.khg-wuerzburg.de/spiritualitaet/regelmaessige-angebote/der-khg-gottesdienst/
Stellenangebot
Die KHG sucht für das Sommersemester eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 7,5 Wochenstunden. Weitere Infos gibt es hier. Die Bewerbungsfrist wird verlängert.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei Burkhard Hose oder im Sekretariat unter 0931 354530.
Bewerbung bitte direkt an personalabteilung@bistum-wuerzburg.de
Die Veggi-Pause in der KHG pausiert. Am 8. Mai geht’s wieder los!
….……………………………………………………
Fühlt Euch herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN***
Fr, 21.02.25, 19.00 Uhr AbendStille
Mit Körper und Geist zur Ruhe kommen
Elemente: Achtsamkeitsübungen und Meditation (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Ort: KHG-Kapelle
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Sa, 22.02.25, 19.30 Uhr DENKANSTÖSSE: "Bei Zeiten"
Lesung und Lyrikabend mit Wilhelm Bruners (Priester und Schriftsteller)
"Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie..." (Hugo von Hofmannsthal).
Mit sprachlichem Feingefühl spürt Wilhelm Bruners dem Phänomen Zeit nach. Mit empfindsamem Blick beobachtet er seinen Alltag, seine Erinnerungen und die Natur. Dazu stellt er Fragen des Glaubens sowie der Gottsuche und verwebt sie zu sprachlichen Kostbarkeiten. Wilhelm Bruners trägt Gedichte und Prosa vor, die mit musikalischen Improvisationen von Hubert Winter in Dialog treten.
Wilhelm Bruners, geb. 1940, Theologe und Schriftsteller, Priester und Poet in einer Person, beschäftigt sich seit über fünfzig Jahren mit Literatur und schreibt Gedichte, die vor allem in der biblischen Tradition und dem Land der Bibel wurzeln. Er hat achtzehn Jahre in Jerusalem gelebt und dort einem Kreis von noch in deutscher Sprache schreibenden jüdischen Dichter*innen angehört.
Musik: Hubert Winter, Saxofon
Ort: Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2
Eintritt frei
In Kooperation mit der Kath. Hochschulgemeinde und dem Augustinerkloster
Mi, 05.03.25, 19.30 Uhr Taizé-Gebet am Aschermittwoch
in der KHG-Kapelle
Kein Taizé-Gebet am 04.03.25 (Faschingsdienstag)
Sa, 15.03.25, 9.00-13.00 Uhr Insel der Stille
Innehalten und Kraft schöpfen
Eine Atempause einlegen und eine Zeit mit sich selbst sein. Eine Hinführung zur Meditation (Sitzen in Stille), ein Stationenweg durch den Hofgarten, Achtsamkeitsübungen und durchgängiges Schweigen eröffnen den Freiraum für eine Pause von den alltäglichen Aufgaben und Gewohnheiten.
Sa, 15.03.25, 9.00-13.00 Uhr
Ort: KHG-Kapelle
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Kosten: 5 €
Anmeldung bis 13.03.25 unter michael.ottl@bistum-wuerzburg.de
Kooperation mit der Akademikerseelsorge
….……………………………………………………
2. SPIRITUELLES
Montags-Meditation
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle
Dienstags-Meditation bei den Franziskanerinnen sf
jeden Dienstag um 7.30 Uhr in der Salvatorstraße 18
ausgenommen Schulferien und Feiertage
Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle
außer Di, 04.03.25 - findet am Aschermittwoch statt
KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr
Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche
….……………………………………………………
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung
Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr
Rosenmontag und Faschingsdienstag ist die Verwaltung geschlossen.
.................................................................................
4. Begleitung und Beratung in der KHG
• Raum für dich und deine Themen
• Begleitung auf der Suche nach neuen Perspektiven
• Platz für deine persönliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte
• Aufmerksamkeit für Alltags-, Zukunfts- und Beziehungsfragen
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder Psychologisches Beratungsteam der KHG
.............................................................................…
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ...
auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg /
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de
.............................................................................…
6. Hinweise zum DATENSCHUTZ:
"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung…"
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern
Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg:
Diözese Würzburg KdöR
Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de