Liebe Studierende, liebe Freund*innen der KHG!
"Sei ein Mensch!" - Dieser Appell begleitet mich jetzt schon beinahe durch das gesamte zurückliegende Jahr. Ausgesprochen hat ihn der Sportjournalist Marcel Reif bei seiner Rede im Deutschen Bundestag anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2024. Er berichtete davon, wie sein Vater Leon Reif als als 18-Jähriger von Berthold Beitz, einem deutschen Unternehmer und späteren Krupp-Chef, in Borysław direkt aus dem Güterwaggon, der für ein Konzentrationslager bestimmt war, gerettet wurde. So hatte er die unvorstellbare Grausamkeit der Schoa überlebt. Über all dies habe der Vater nicht gesprochen, so Marcel Reif. Erst im Rückblick habe er begriffen, dass alles Erlebte und Verschwiegene in einem schlichten kurzen Satz, den ihm sein Vater oft in warmem Jiddisch mitgegeben hätte, immer wieder durchgeschimmert sei: „Sej a Mensch“ - „Sei ein Mensch!“ Diesen Satz, so sagte Reif am Schluss seiner Rede, wolle er den Abgeordneten überlassen. Ich mag Euch diesen Aufruf weitergeben, an der Schwelle zu einem neuen Jahr, in dem gleich zu Beginn die Bundestagswahlen anstehen und wenige Tage vor Weihnachten.
In einigen Tagen feiern Christ*innen, dass Gott Mensch geworden ist. Der Evangelist Lukas erzählt diese Geschichte bewusst anders als manche antike Sagen, in denen sich Götter in menschlicher Gestalt unters Volk mischen, Heldentaten vollbringen, sich verlieben und Kriege führen. Die Menschwerdung, wie sie Lukas beschreibt, bezeugt eine Gottheit, die die zerbrechlichste, vulnerabelste Form des Menschseins wählt. Gott zeigt sich in einem neu geborenen Kind, das vollkommen ausgeliefert ist, abhängig, verletzlich. Vielleicht begegnen wir uns genau an diesem Punkt als Menschen. Es ist vielleicht der ehrlichste Moment - der, in dem wir verletzlich sind. Da treffen wir uns alle als Menschen.
"Sei ein Mensch!" bedeutet für mich in diesem Sinn: Mich selbst in den zerbrechlichen, vielschichtigen und verwundeten Menschen um mich herum wiedererkennen. Es sind diese besonderen Augenblicke, wenn sich Blicke treffen, alle bewertenden Kategorien, die Menschen trennen, für einen Moment die Bedeutung verlieren und ich im anderen Menschen den Mit-Menschen wahrnehme. Darum geht es für mich an Weihnachten und ich glaube, es ist genau das, was das Menschsein im Sinne Leon Reifs ausmacht: Es ist die Mit-Menschlichkeit, es ist die Fähigkeit Empathie zu empfinden, trotz aller entmenschlichenden Töne in der Politik und auch ohne die große Politik verstehen zu müssen. Und es sind diese vielen kleinen, alltäglichen Momente, in denen ich die Wahl habe, meine Umgebung und damit die Welt etwas menschlicher zu gestalten.
Ich wünsche Euch bestärkende weihnachtliche Tage mit Momenten, in denen Ihr ganz Mensch sein könnt. Und ich wünsche Euch ein Neues Jahr, in dem wir uns, auch in der KHG, immer wieder verbinden und für Mitmenschlichkeit in unserer Gesellschaft eintreten.
Frohe Weihnachten, erholsame Tage und einen guten Start in das Neue Jahr!
Burkhard und das gesamte KHG-Team
….……………………………………………………
1. VERANSTALTUNGEN
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat
4. BEGLEITUNG und BERATUNG
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram …
6. DATENSCHUTZHINWEISE
….……………………………………………………
AKTUELL
Einsatz für Demokratie
In der KHG ist gerade dieser Schriftzug zu entdecken:
Demokratie braucht deine Ideen & Kreativität JETZT!
Die Projekte, mit denen wir uns für unsere Demokratie stark machen, gehen weiter!
Es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen. Ausführliche Infos findet ihr hier
Veggi-Pause in der KHG - jede Woche Donnerstag von 12.15-13.30 Uhr
Gemeinsam essen und entspannen.
Jeden Donnerstag gibt’s ein leckeres vegetarisches Essen und Zeit zum miteinander Pause machen.
ORT KHG, ohne Anmeldung
….……………………………………………………
Fühlt Euch herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN***
Fr, 20.12.24, 7.00 Uhr Rorate-Gottesdienst
Bei Kerzenschein teilen wir Brot und Wein, hören auf alte Verheißungstexte und beginnen bewusst gemeinsam den Tag.
ORT KHG-Kapelle, anschließend gemeinsames Frühstück
Di, 24.12.24, 22.00 Uhr Christmette
in der KHG-Kapelle
„Einen neuen Anfang finden“ – Den Jahreswechsel begehen und feiern
Angebot in Kooperation mit den Franziskanerinnen sf
Auf das Jahr zurückschauen, die zurückliegende Zeit in den Blick nehmen, verabschieden und bewusst miteinander in das neue Jahr gehen – dazu und auch zum Feiern soll in diesen Tagen viel Möglichkeit sein.
Mo, 30.12.24, 17.30 Uhr bis Mi, 01.01.25, 10.00 Uhr
ORT Franziskanerinnen sf, Salvatorstr. 18, 97074 Würzburg
KOSTEN 60 €/100 € (Studierende, Nichtverdiener*innen/ Verdiener*innen)
ANMELDUNG erforderlich bis 23.12.24
KONTAKT elisabeth.woehrle@khg-wuerzburg.de, www.franziskanerinnen-sf.de
….……………………………………………………
VORSCHAU
Fr, 10.01.25, 19.00 Uhr AbendStille
Mit Körper und Geist zur Ruhe kommen
Elemente: Achtsamkeitsübungen und Meditation (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der Kath. Hochschulgemeinde, Hofstallstr. 4
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
ohne Anmeldung
Fr, 10.01./Sa, 11.01.25 Handgemacht: Brotbackkurs
Brotbacken ist uraltes Handwerk, nahrhaftes Wissen, alltägliche Kunst. Selbstgemachtes Brot ist Zeit, die man schmeckt. Wir wollen verschiedene Brotsorten selber backen. Von Anfang bis Ende, mit allem, was dazugehört. Die Zutaten kennenlernen und mischen, den Teig selbst kneten, Brote formen und natürlich gemeinsam verkosten und genießen.
Fr, 10.01. 15.00 Uhr und Sa, 11.01.25, 10.00 Uhr
ANMELDUNG BIS 07.01.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg
Mi, 15.01. bis Fr, 17.01.25 Lernzeit intensiv
In der gesammelten Atmosphäre der neuen Räume in der Mensa, gleich neben der Unibib, könnt ihr euch ungestört auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten. Impuls- und Bewegungseinheiten schaffen aktivierende Pausen.
Mi, 15.01.25, 14.00–18.00 Uhr,
Do + Fr, 16.01., 17.01., 9.00–18.00 Uhr
KOSTEN 10 € (Kaffee, Tee, Obst)
ORT KHG/ESG-Räume Hublandmensa
BEGLEITUNG UND KONTAKT ulrike.michelschurr@khg-wuerzburg.de
ANMELDUNG bis 13.01.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de
Mi, 15.01.25 Poetry-Abend im Tower (Hubland)
Ein Poetry-Abend zum Mitmachen & Zuhören Ihr könnt selbst Gedichte SLAM-Texte, Prosa, Lieder mitbringen und vortragen. Ob Selbstgeschriebenes oder Lieblingsstücke – kommt einfach vorbei, wir freuen uns über jeden Beitrag. Und auch wer einfach nur zuhören will, ist herzlich willkommen!
ORT Stadtteilbücherei Hubland (Rottendorfer Straße 71, 97074 Würzburg)
VERANSTALTER Team der Stadtteilbücherei Hubland , KHG und Kirche am Hubland
ANMELDUNG VON TEXTBEITRÄGEN bis 13.01.25 unter zweigstelle.hubland@stadt.wuerzburg.de oder khg@bistum-wuerzburg.de
….……………………………………………………
2. SPIRITUELLES
Christmette am 24.12.24 um 22.00 Uhr
in der KHG-Kapelle
Montags-Meditation
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle
(außer 23.12., 30.12.24 und 06.01.25)
Dienstags-Meditation bei den Franziskanerinnen sf
jeden Dienstag um 7.30 Uhr in der Salvatorstraße 18
ausgenommen Schulferien und Feiertage
Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle
(außer 31.12.24)
KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr
(außer 29.12.24 und 05.01.25)
Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche
(außer 29.12.24 und 05.01.25)
...............................................................................…
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung
Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr
Vom Fr, 20.12.24 bis einschl. Mo, 06.01.25 ist die KHG geschlossen.
.................................................................................
4. BEGLEITUNG und BERATUNG in der KHG
• Raum für dich und deine Themen
• Begleitung auf der Suche nach neuen Perspektiven
• Platz für deine persönliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte
• Aufmerksamkeit für Alltags-, Zukunfts- und Beziehungsfragen
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder Psychologisches Beratungsteam der KHG
.............................................................................…
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ...
auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg /
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de
.............................................................................…
6. Hinweise zum DATENSCHUTZ:
"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung…"
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern
Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg:
Diözese Würzburg KdöR
Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de