Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Newsletter der KHG Würzburg - 08.01.25

Liebe Studierende, liebe Freund*innen der KHG!

Das neue Jahr ist noch ganz grün hinter den Ohren und wir schicken euch eine Mütze (oder einen großen Zauberhut) guter Wünsche in diesen ersten Tagen des Jahres. Ein Hut, unter dem sich große Blühkraft und Farbwucht verbirgt, so wie auf dem Bild. Gute Wünsche in den Anfang legen, das kann sein, wie gute Samen säen oder auch einen imaginären Mantel mit auf Reisen und mit in die Tage dieses Jahres nehmen. Ein Mantel, in den man sich einhüllen kann, der eine*n wieder auftanken lässt mit guter Anfangsenergie. Den Anfängen und den ersten Gedanken und Taten kommt Bedeutung zu. Irgendwo ist mir mal der Gedanke begegnet und hängen geblieben, den ersten Menschen, denen man am Tag begegnet, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Welchen Anfängen, Alltags-immer-wieder-Aufbrüchen, Losgehmomenten, Beginnen möchtet ihr Aufmerksamkeit schenken? Mit welchen Anfängen spielen? Was unterbrechen und neu anfangen?

Was sollen wir damit jetzt anfangen? Vorwurfsvoll ist der Satz schnell hingeschnauzt.
Oft in eher verfahrenen, ausweglos scheinenden Situationen. Was können wir damit jetzt anfangen? Der Satz passt in diese Zeit von Rechtsruck und Bedrohung der Demokratie mit ihren ganz konkreten schlimmen Auswirkungen. Ein Wort habe ich in dem Satz verändert, statt sollen - können. Wir können was anfangen! Es ist dran, was anzufangen. Immer wieder wiederanzufangen. Nicht, nicht und wieder nicht kapitulieren. Wieder, wieder und wieder sich rechten Parolen, Schwarz-Weiß-Denken und Menschenfeindlichkeit widersetzen. Und wieder, wieder und wieder kreativ werden, was anfangen und unsere gemeinsame Wirklichkeit gestalten, dazu braucht es alle Eigenarten und all unsere Verschiedenheiten, die unterschiedlichen Spielarten und Sprachen, Perspektiven und Ideen.

Kein Plan muss am Anfang schon fertig geschmiedet sein. Nichts in Perfektion durchgedacht. Mit guten Wünschen und der Kraft, die darin steckt, reingehen. Das sind schon gute Zutaten und das ist genug, um einen Anfang zu machen.
Auf´s Anfängerglück setzen.
Von diesem Glück wünsche ich uns allen eine große Portion!

Mit lieben Grüßen aus dem ganzen KHG-Team

Carolin

..……………………………………………………

1. VERANSTALTUNGEN 
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote 
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat
4. BEGLEITUNG und BERATUNG
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram …
6. DATENSCHUTZHINWEISE

….……………………………………………………

AKTUELL

Einsatz für Demokratie
In der KHG ist gerade dieser Schriftzug zu entdecken:
Demokratie braucht deine Ideen & Kreativität JETZT!
Die Projekte, mit denen wir uns für unsere Demokratie stark machen, gehen weiter!
Es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen. Ausführliche Infos findet ihr hier

Veggi-Pause in der KHG - jede Woche Donnerstag von 12.15-13.30 Uhr
Gemeinsam essen und entspannen.
Jeden Donnerstag gibt’s ein leckeres vegetarisches Essen und Zeit zum miteinander Pause machen.
ORT KHG, ohne Anmeldung
….……………………………………………………

Fühlt Euch herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN***

Fr, 10.01.25, 19.00 Uhr AbendStille
Mit Körper und Geist zur Ruhe kommen
Elemente: Achtsamkeitsübungen und Meditation (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der Kath. Hochschulgemeinde, Hofstallstr. 4
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
ohne Anmeldung

Fr, 10.01./Sa, 11.01.25 Handgemacht: Brotbackkurs - ausgebucht -

Mi, 15.01. bis Fr, 17.01.25 Lernzeit intensiv
In der gesammelten Atmosphäre der neuen Räume in der Mensa, gleich neben der Unibib, könnt ihr euch ungestört auf Klausuren und Prüfungen vorbereiten. Impuls- und Bewegungseinheiten schaffen aktivierende Pausen.
Mi, 15.01.25, 14.00–18.00 Uhr,
Do + Fr, 16.01., 17.01., 9.00–18.00 Uhr
KOSTEN 10 € (Kaffee, Tee, Obst)
ORT KHG/ESG-Räume Hublandmensa
BEGLEITUNG UND KONTAKT ulrike.michelschurr@khg-wuerzburg.de
ANMELDUNG bis 13.01.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de

Mi, 15.01.25 Poetry-Abend im Tower (Hubland)
Ein Poetry-Abend zum Mitmachen & Zuhören Ihr könnt selbst Gedichte SLAM-Texte, Prosa, Lieder mitbringen und vortragen. Ob Selbstgeschriebenes oder Lieblingsstücke – kommt einfach vorbei, wir freuen uns über jeden Beitrag. Und auch wer einfach nur zuhören will, ist herzlich willkommen!
ORT Stadtteilbücherei Hubland (Rottendorfer Straße 71, 97074 Würzburg)
VERANSTALTER Team der Stadtteilbücherei Hubland , KHG und Kirche am Hubland
ANMELDUNG VON TEXTBEITRÄGEN bis 13.01.25 unter zweigstelle.hubland@stadt.wuerzburg.de oder khg@bistum-wuerzburg.de
 

Di, 21.01.25 KHG-Gemeindeforum
Mitgestalten im „Parlament der KHG“:
Treffen der Vertreter*innen aller aktiven Arbeitskreise, Gruppen und Interessierten mit Austausch, Information und Diskussion rund um die KHG.
Das Gemeindeforum findet zweimal im Semester, jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters statt.
Di, 21.01.25, 20.00 Uhr KHG/ESG-Räume, Hublandmensa, Raum Nr. 01006
KONTAKT sprecher_innen@khg-wuerzburg.de

Mi, 22.01.25 Yoga gegen den Winterblues
Wenn die Tage kalt und grau sind, wir weniger Tageslicht tanken, greifen manchmal Stimmungsschwankungen um sich. Spezielle Übungen aus dem Yoga gepaart mit Austausch-Einheiten und Impulsen wirken positiv gegen Müdigkeit und Motivationslosigkeit. Körper, Geist und Seele werden aktiviert; Stresshormone abgebaut – die Stimmung hebt sich. Der Kurs eignet sich sowohl für Yoga-Übende als auch für Einsteiger*innen.
Mi, 22.01., 29.01.25, jeweils 17.00–18.00 Uhr
BEGLEITUNG Ulrike Michel-Schurr, Yogalehrerin, kostenfrei
ANMELDUNG bis 20.01.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de 
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg.

Do, 23.01.25 KlangAuszeit
Klaviermusik im Liegen, Achtsamkeitsübungen und Texte laden dich ein, zur Ruhe zu kommen – dich von den Klängen berühren und tragen zu lassen – und dich im Hier und Jetzt zu verwurzeln. Einfache Körperübungen ermöglichen es, mit dir selbst in Verbindung zu treten.
Do, 23.01.25, 19.00–20.00 Uhr
ORT KHG-Kapelle
KLAVIER Maximilian Becker
BEGLEITUNG Ulrike Michel-Schurr
ANMELDUNG bis 22.01.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg

Fr, 24.01.25–So, 26.01.25 „Alarm in der Bücherei“- Ein Escape-Room-Abenteuer in der Stadtteilbücherei Hubland
Ihr seid in der Stadtteilbücherei am Hubland und wollt euch gerade gemütlich mit einem Buch niederlassen. Doch was ist das? Ihr findet eine geheimnisvolle und beunruhigende Nachricht, die Euch irritiert und zunächst ratlos zurücklässt. – To be continued! Wir bieten euch ein ca. 1,5-stündiges Escape-Room-Abenteuer in Gruppen für bis zu 6 Personen zu unterschiedlichen Zeit Slots. Ihr könnt euch allein oder auch mit mehreren Personen anmelden - der Zeitslot wird bei Einzelanmeldungen immer auf 6 Personen aufgefüllt. 
Noch buchbare REST-ZEITSLOTS (Stand 08.01.25):
Fr, 24.01.25 um 12.00 Uhr (2 Plätze) / 14.30 Uhr (2 Plätze) / 17.00 und 19.00 Uhr (ausgebucht)
Sa, 25.01.25 um 9.00 Uhr (6 Plätze) / 11.30 Uhr (1 Platz) / 14.00 Uhr (2 Plätze) /
16.30 Uhr (2 Plätze) / 19.00 Uhr (6 Plätze)
Sonntag ist bereits ausgebucht!
ORT: Stadtteilbücherei Hubland (Rottendorfer Str. 71, 97074 Würzburg),
VERANSTALTER Team der Stadtteilbücherei Hubland, KHG und Kirche am Hubland
ANMELDUNG bis Mi, 22.01.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de mit Angabe des gewünschten Zeitslots


VORSCHAU
Mi, 29.01.25, 19.30 Uhr „Deckname Antenne“ - Lesung mit Eberhard Schellenberger
Veranstaltungsreihe „Hier oben – Menschen am Hubland“
Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete den Würzburger Journalisten Eberhard Schellenberger (Jahrgang 1957), der inzwischen im neuen Stadtteil am Hubland lebt, privat und als langjährigen BR-Reporter ein ganzes Leben lang und wurde zu seinem journalistischen „Lebensthema“. Schon bei seiner ersten, privaten Einreise in die DDR legte die Stasi eine Akte von am Ende 400 Seiten über ihn an. Daraus hat er nun das Buch „Deckname Antenne“ gemacht, das im Würzburger Echter Verlag erschienen ist.
ORT: Stadtteilbücherei Hubland (Rottendorfer Straße 71, 97074 Würzburg)
kostenfrei - ohne Anmeldung
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg

….……………………………………………………

2. SPIRITUELLES

Montags-Meditation 
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle

Dienstags-Meditation bei den Franziskanerinnen sf
jeden Dienstag um 7.30 Uhr in der Salvatorstraße 18
ausgenommen Schulferien und Feiertage

Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle

KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr

Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche

...............................................................................…

3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung

Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr

.................................................................................

4. BEGLEITUNG und BERATUNG in der KHG
• Raum für dich und deine Themen 
• Begleitung auf der Suche nach neuen Perspektiven 
• Platz für deine persönliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte 
• Aufmerksamkeit für Alltags-, Zukunfts- und Beziehungsfragen 
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder Psychologisches Beratungsteam der KHG

.............................................................................…

5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ... 
auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de 
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg  / 
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de 

.............................................................................…

6. Hinweise zum DATENSCHUTZ:

"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg. de/service/datenschutzerklaerung…" 

Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern

Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg:
Diözese Würzburg KdöR 
Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de